Neurofunktionelle Reorganisation nach Padovan 

Die Neurofunktionelle Reorganisation, auch Padovan-Methode genannt, ist eine ganzheitliche Therapie. Sie wurde von Frau Beatriz Padovan, Waldorfpädagogin und Sprachtherapeutin, in Brasilien entwickelt.  

Frau Padovan wendet ihre Methode seit 1970 mit großem Erfolg für Patienten mit Sprach- und Sprechstörungen, orofazialen Dysfunktionen, Lernstörungen, motorischen Beeinträchtigungen sowie neurologischen Erkrankungen an.

Frau Padovan und ihre Tochter, Frau Dr. med. Sonia Padovan, vermitteln diese Methode in Lehrgängen in Brasilien und auch weltweit in Europa, Afrika, Indien und Nordamerika. 

 

Grundlagen und Ziele dieser Methode: 

Die Neurofunktionelle Reorganisation behandelt Entwicklungsstörungen und erworbene Erkrankungen der Sprache und des Sprechens, die auf eine Beeinträchtigung oder Dysfunktion des Nervensystems zurückzuführen sind.

Durch gezielte, rhythmisierte Körperübungen soll eine Verbesserung der Wahrnehmung und Vernetzung der Sinne sowie der Körperkoordination erreicht werden. Neue oder verlorene Fähigkeiten werden dabei erworben oder wieder erlernt. Die Symptome der entwicklungsbedingten oder erworbenen Beeinträch-tigungen können dadurch verringert oder überwunden werden.

Das Besondere an dieser Methode ist, dass alle grob- und feinmotorischen Übungen die natürliche Bewegungsentwicklung des Menschen bis hin zu ihrer vollständigen Ausreifung nachvollziehen. Dabei orientieren sich die Übungen an dem jeweiligen Entwicklungs- beziehungsweise Leistungsstand des Patienten.

Die Durchführung erfolgt immer rhythmisch koordiniert und wird auch sprechrhythmisch, zum Beispiel mit der Aufzählung von Reihenfolgen und Gedichten, begleitet. Dadurch wird eine schnellere und nachhaltige Automatisierung von angestrebten Bewegungsmustern erreicht. 

 

Elemente der Neurofunktionellen Reorganisation: 

-  Körperübungen: am Boden, in der Aufrichtung, in der Fortbewegung

-  Augen- und Handübungen 

-  Ballübungen: zur Förderung von Auge- und Handkoordination 

-  Übungen für die Mundfunktionen: Atmung, Saugen, Kauen, Schlucken 

-  Sprech- und Sprachübungen 

-  Spezielle Übungen: für die Behandlung von neurologischen Erkrankungen, 

                                   ADS, LRS und Autismus